Erkrankungen des Ohres
Diagnostik:
- Tonaudiogramm
- Sprachaudiogramm
- Impedanzaudiometrie
- Otoakustische Emissionen (TEOAE, DPOAE)
- Akustisch evozierte Potentiale
- Überschwellige Diagnostik (Carhart-Test, SISI-Test, Geräuschaudiogramm nach Langenbeck)
- Elektrocochleographie
- ASSR (Auditory Steady-State Responses)
- Tinnitusbestimmung und -verdeckung
Therapie:
- Orale und intravenöse Kortisontherapie bei Hörsturz und Tinnitus
- Intratympanale Kortisontherapie bei Hörsturz und Tinnitus
- Hörgeräteversorgung
- Paukenröhrcheneinlage
- Hörverbessernde Operationen (Tympanoplastik, Trommefellverschluss, Ersatz defekter Gehörknöchelchen, Steigbügelplastik = Stapesplastik)
- Ohroperationen bei Entzündungen (Sanierung von Ohreiterungen bei Cholesteatom oder chronischer Mittelohrentzündung, Warzenfortsatzsanierung (Mastoidektomie), Operationen von Knochenbildungen (Gehörgangsexostosen) oder Knochenentzündungen (Gehörgangscholesteatom) im Gehörgang.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OKNeinDatenschutz