Erkrankungen des Kehlkopfes und des Halses
Diagnostik:
- Endoskopische Untersuchung der Kehlkopfes
- Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile (z. B. Lymphknoten)
- Mikroskopische Untersuchung des Kehlkopfes in ambulanter Narkose
Therapie:
- Mikroskopische Abtragungen von gutartigen Veränderungen des Stimmbandes (Polyp, Zyste, Granulom, Papillom, Schreiknötchen, Reinke-Ödem)
- Operationen von bösartigen Tumoren des Kehlkopfes und des Rachens (Hypopharaynx) von innen mit dem Laser
- Operationen von bösartigen Tumoren des Kehlkopfes von außen (Kehlkopfteilresektionen, komplette Entfernung des Kehlkopfes = Laryngektomie)
- Operative Entfernung von Speiseröhrenaussackungen (sog. Zenkersches Divertikel) von innen mit dem Laser (sog. Schwellendurchtrennung) oder von außen
- Lymphknotenentfernungen zur Diagnostik oder komplette Entfernung aller Lymphknoten bei bösartigen Erkrankungen (sog. Neck dissektion)
- Entfernung von medianen und lateralen Halszysten und -fisteln
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OKNeinDatenschutz