Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen
Diagnostik:
- Endoskopische Untersuchung der inneren Nase
- Ultraschalluntersuchung der Nasennebenhöhlen
- Computertomographie (CT) der Nasennebenhöhlen
- Messung der Luftdurchgängigkeit der Nase (Rhinomanometrie)
- Allergiediagnostik: Prick-Test, nasaler Provokationstest, Allergensuche im Blut (RAST)
- Geruchs- und Geschmackstest
Therapie:
- Medikamentöse Therapie von Nasenatmungsbehinderung, Allergien und chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen
- Septumplastik: Plastische Korrektur von Nasenscheidewandverkrümmungen
- Nasenmuschelverkleinerung: Bei Verdickung der unteren Nasenmuscheln operative oder laserchirurgische Verkleinerung dieser Nasenschwellkörper
- Endoskopische Nasennebenhöhlen-Operation: Bei einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung schleimhautschonende, minimal-invasive endoskopische Erweiterung der Ausführungsgänge und Beseitigung der entzündeten und verdickten Schleimhaut
- Nasennebenhöhlen-Operation von aussen: Bei Rezidivoperationen und ausgedehnten Entzündungen kann ein operatives Vorgehen von aussen notwendig sein
- Septorhinoplastik: Funktionelle und kosmetische Korrektur von Formveränderungen der inneren und äußeren Nase
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OKNeinDatenschutz